Der TV Tegernsee zeigt Präsenz im Jugendschach. So auch bei der Oberbayerischen Jugend-Schnellschach-EM 2025/26 in Isen. Dieses Mal konnten wir unsere Beteiligung sogar verdoppeln: mit Atreyu Lukas Merle, Danylo Binat, Melissa Laura Merle und Moritz Bechtle traten wir in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 an – schade, dass Philipp Eckert kurzfristig doch verhindert war, sonst hätten wir die U8 auch noch mitnehmen können.
U10 – Atreyu Lukas Merle
Hier ließ unser Meister aus dem vorherigen Jahr nichts anbrennen! Mit lockereren 7 Punkten aus 7 Spielen konnte er seinen Vorjahrestitel eindrucksvoll verteidigen. Er war klar der routinierteste Spieler im Feld und das war auch am Brett nicht zu übersehen. Somit konnte Atreyu sein zweites U10-Jahr direkt mit einem Start-Ziel-Sieg starten… hoffen wir, es geht so weiter!
U12 – Danylo Binat
Danylo hat in Isen sein erstes Turnier jenseits des Schulschachs gespielt. Dieser Übergang ist nicht einfach, insbesondere weil in der U12 auch schon einige sehr erfahrene Gegner im Feld unterwegs sind. Danylo konnte trotzdem schnell 2 Punkte ergattern, bevor es dann doch deutlich schwieriger wurde. Am Schluss wurde ein Spielfrei in der letzten Runde immerhin noch mit einem Trostpunkt belohnt. Aber mit den 3 aus 7 Punkten und einem geteilten Platz 11 kann man sein erstes Turnier definitiv erhobenen Hauptes verlassen. Super gespielt!
U14 – Melissa Laura Merle
Melissa hat ihr erstes U14-Turnier gespielt und war daher naturgemäß leicht nervös. Das Feld war klein, 5 Spieler, Melissa das einzige Mädchen. Und mal wieder musste ein Spieler einen Kommentar über „Mädchen und Schach“ fallen lassen. Damit war unsere Melli allerdings auch angefeuert und sie fegte einen nach dem anderen Gegner vom Brett. In der allerletzten Runde fiel sie dann leider, in Vorteilstellung, am Ende knapp auf Zeit. So schade das ist, mit ihrem Titel als Vizemeisterin hat sie eindrucksvoll gezeigt, was Mädchen am Brett können – und davon sind jetzt auch ihre Gegner überzeugt. Glückwunsch!
U16 – Moritz Bechtle
Unser ältester Spieler im Feld war an zweiter Stelle gesetzt, mit satten 500 Punkten Abstand zu Platz 1 der Setzliste. Zunächst startete Moritz mit einem tollen Sieg ins Turnier, musste dann allerdings einen Punkt unglücklich abgeben, da er bei den doch knapp bemessenen 15 Minuten pro Seite ohne Inkrement leider auf Zeit fiel. Danach folgten zwei sehr gut herausgespielte Siege bis Moritz in der fünften (und leider schon letzten) Runde ausgerechnet der top gesetzte Spieler gegenübersaß. Moritz konnte sich gut halten, bis am Schluss leider doch ein Fehler passierte und damit (wenn auch nicht ganz unerwartet) leider ein zweiter Punkt weg war. Am Ende wurde es der undankbare vierte Platz – schade, wir hätten dir gerne eine weitere Runde und ein paar Punkte mehr gegönnt!
Fazit
Am Ende muss man jedoch sagen, dass wir mit dem Turnier durchaus zufrieden sein können. Am Schluss gelang uns auch noch ein richtig schönes Foto in der tollen grünen Kulisse am Turnierort.
Danke an die Ausrichter vom SV Isental e.V. und insbesondere an die Turnierleiterin Jutta Link, die bei ihrer ersten Leitung wirkte, als hätte sie schon Jahre an Routine hinter sich. Klasse gemacht!