In den Osterferien vom 12.04. - 15.04.2025 fand das 4. Tegernsee Open 2025 an neuem Austragungsort, im Festsaal des "Kultur im Oberbräu" in Holzkirchen statt! Am Turnier nahmen 140 Spieler/-innen teil.

Bericht über das 4. Tegernseer Open vom 12.-15. April 2025
Vom 12. – 15. April richtete der TV Tegernsee 1888 e.V. (TVT) im „Kultur im Oberbräu“ in Holzkirchen das 4. Tegernseer Open aus. Es nahmen insgesamt 140 Spieler/-innen daran teil. Ein Teilnahmerekord gegenüber den bisherigen 1. bis 3. „Osterturnieren“, die bisher immer in kleinerem Rahmen im Vereinsheim in Waakirchen ausgerichtet wurden. Mit dem Barocksaal im Oberbräu konnte zudem eine sehr repräsentative Location gewonnen werden.
Mit einem Großmeister und zwei Internationalen Meistern war das Turnier auch in der Leistungsspitze stark besetzt. Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal 7 Jahre alt, wohingegen der älteste Teilnehmer schon stolze 90 Jahre jung war. Einmal mehr zeigte sich die Bandbreite im Schach, alle Altersklassen und Herkunftsländer frönen demselben Sport. Gespielt wurden 7 Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten und 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug. Turnierdirektor Thomas Walter wachte zusammen mit dem Internationalen Schiedsrichter Harald Koppen und dem Nationalen Schiedsrichter Mika Weiss über die Einhaltung der Schachregeln.
Die Initiative zur Ausrichtung des Turniers in Holzkirchen kam von engagierten Holzkirchener Schacheltern des TVTs, die einen großen Teil der Organisation leisteten. Für die Veranstaltung konnte Herr Bürgermeister Christoph Schmid als Schirmherr gewonnen werden. In seiner Eröffnungsrede wies er auf die Bedeutung des Schulschachs in Holzkirchen und die Vielfalt im Schach hin. Besonders angetan hatte es ihm der frühere russische Großmeister Efim Bogoljubow, den er mit dem folgenden Spruch rezitierte:
„Wenn ich Weiß habe, gewinne ich, weil ich Weiß habe, wenn ich Schwarz habe,
gewinne ich, weil ich Bogoljubow bin.“
Danach sprach Landrat Olaf von Löwis, der in Begleitung seiner Frau gekommen war, anerkennende Grußworte an die Turnierteilnehmer, denen er sich schachlich nicht ganz gewachsen sah. Auch er offenbarte seine Schachbegeisterung, in dem er Schach als Kunst, Wissenschaft und Sport bezeichnete. Der Landrat ließ es sich nicht nehmen, das Turnier mit dem 1. Zug an Brett 1 für Weiß in der Begegnung Julian Franzky – GM Egor Krivoborodov zu eröffnen.
Kurz darauf wurde die 1. Runde durch den Schiedsrichter freigegeben. Vom TVT waren ,wie zu erwarten war, mit 15 Teilnehmer/-innen die meisten Spieler am Start. Der Preisfond betrug beeindruckende 5.000 €, allein der erste Preis war mit 1.000 € dotiert.
Schon einen Tag vor Turnierbeginn – am Freitagabend ab 18:30 Uhr fand ein Blitzturnier mit 30 Spielern und 11 Runden als „Aufwärmturnier“ in Waakirchen statt, das GM Egor Krivoborodov mit einem Start-Ziel-Sieg mit 10/11 Punkten ungefährdet gewinnen konnte.
Endplatzierung
1. Egor Krivoborodov 10/11
2. Markus Hinterreiter 8/11
3. Moritz Stöttner mit 8/11
Bester U16 Jugendlicher
Johannes Wolfmaier jun.
Ratingpreis < 2000 DWZ
Dominik Höpfl
Vor der 3. Runde am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr ehrte Herr Harald Koppen in seiner Funktion als Nationaler Spielleiter bei der Deutschen Schachjugend die U12-Mannschaft des TVTs und überreichte ihnen Medaillen. Das U12-Team (Luis Shen, Tobias Hagn, Fynn-Jeremy Lange, Ruben Serwane und Atreyu-Lukas Merle) mit ihrem Trainer Thomas Walter konnte in zwei Folgejahren jeweils den Titel für die „Beste Vereinsmannschaft“ in Deutschland gewinnen – einmalig bisher.
Weiterer Turnierverlauf:
Es war ein knappes Turnier, in dem der erste Platz erst in der letzten Runde entschieden wurde. Durch den Sieg in Runde 7 und dem Remis des zweitplatzierten Turgut Hakan konnte sich Egor Krivoborodov den Titel mit 6,5 aus 7 Partien sichern. Den Grundstein legte der GM allerdings schon in Runde 6, in der er seinen Gegner (Grill Bernd) in einem eigentlich remisen Damenendspiel 90 Züge lang „knetete“, bis seinem Gegner ein Fehler unterlief und der GM gewinnen konnte.
Das Turnier wurde fair ausgetragen, es kam zu keinen Streitigkeiten. Das Feedback der Spieler zum Turnier und auch zu dem Turniersaal waren durchgehend sehr positiv. IM Thomas Reich nutzte zudem die Gelegenheit bei der Siegerehrung auf dem „Treppchen“, (3. Platz) sich explizit bei dem Organisationsteam für die guten Bedingungen und die perfekte Organisation zu bedanken. Der Veranstalter, der TV Tegernsee, möchte auch im nächsten Jahr das Turnier wieder im „Kultur im Oberbräu“ ausrichten, um dort ein Traditionsturnier entstehen zu lassen. Gerade für die Münchner ist die Anbindung über öffentliche Verkehrsmittel sehr günstig.
Die Ergebnisse der Tegernseer Teilnehmer:
Tingrui Shen war mit 5/7 auf Platz 15 der erfolgreichste Spieler vom TVT, er lieferte ein gutes Ergebnis ab und landete exakt auf seinem Setzlistenplatz. Es folgten im Klassement Tobias Dietlmeier auf Platz 41, Ruben Serwane auf Platz 43, Marinus Stoib auf Platz 45 und Cosima Thien-An Wagner auf Platz 49 mit jeweils 4/7. Den stärksten Rating-Zuwachs von + 28 erspielte Julian Franzky mit 3,5/7 auf Platz 53.
Auf den weiteren Plätzen folgten Iva Cheredzhiyska mit 3,5 Pkt. auf Platz 66 usw.
Platz |
Name |
Punkte |
15 |
Shen, Tingrui |
5 |
41 |
Dietlmeier, Tobias |
4 |
43 |
Serwane, Ruben |
4 |
45 |
Stoib, Marinus |
4 |
49 |
Wagner, Cosima Thien-An |
4 |
53 |
Franzky, Julian |
3,5 |
66 |
Cheredzhiyska, Iva |
3,5 |
71 |
Andrade, Ruben |
3,5 |
72 |
Andrade, Luis |
3,5 |
80 |
Bechtle, Moritz |
3,5 |
96 |
Walesch, Rainer |
3 |
109 |
Lange, Fynn Jeremy |
2,5 |
130 |
Merle, Alexander,Dr. |
1,5 |
136 |
Pankovskyi-Rybka, Nikita |
1 |
137 |
Schneider, Christian |
1 |
Erste Turnierluft schnupperten zudem drei Tegernseer: Merle, Alexander,Dr., Pankovskyi-Rybka, Nikita, Schneider, Christian, die bisher noch keine Wertungszahl hatten und sich wacker schlugen.
Beste Mannschaft wurde der FC Bayern München knapp vor dem TV Tegernsee, der insgesamt mit 15 Spielern am Start war. Antreyu-Lukas Merle konnte krankheitsbedingt nicht spielen.
Danksagung:
Auch dank der freundlichen Unterstützung und Förderung folgender Partner war das Schachturnier ein großer Erfolg!
1. Schach-Niggemann, der uns die Uhren/Sachpreise zur Verfügung gestellt hat,
2. unserem Kooperationspartner, den Stadtwerken München,
3. der BigB-Stiftung,
4. unserem Sponsor, der Patentanwaltskanzlei Beckord & Niedlich und
5. ganz besonders der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
Außerdem gilt ein großer Dank Frau Christine von Löwis (Geschäftsführerin des „Kultur im Oberbräu“), die es uns ermöglichte, den „Kultur im Oberbräu“ zu nutzen.
Wir würden uns sehr freuen, Euch auch nächstes Jahr wieder in Holzkirchen begrüßen zu können - kommt einfach wieder!
Spartenleiter Schach, TV Tegernsee, Gerhard Lettl
Bilder der Siegerehrung:
Hauptpreise
1.Platz GM Krivoborodov,Egor
2.Platz Turgut,Hakan
3.Platz IM Reich,Thomas
4.Platz IM Schöne,Ralf
5.Platz Höcher,Michael
6.Platz Tsakona,Maria
7.Platz Krumm,Arthur
8.Platz Türel,Tugrul
Sonderpreise
Unter DWZ 1800 Frydel. Marcel
Unter DWZ 1500 Kayl,Benjamin
Beste Dame Richter,Johanna
Bester Senior Graf,Christian
U18 Platz 1 Isbilir,Levin
U18 Platz 2 Türkboylari,Bahadir
U12 Platz 1 Shen,Tingrui
U12 Platz 2 Alloussi,Arian
Beste Mannschaft FC Bayern München (mit Reich Thomas, Lawrenz Denny, Kayl Benjamin und Rogun Utrich)